zurück 
24.02.2010

Tolle Wintersport-Saison in den Skigebieten der Eifel - eine Bilanz

Eifel/D. (boß) Wovon man in der Weihnachtszeit noch nicht zu träumen gewagt hätte, hat sich schließlich doch noch eingestellt: Ein Bilderbuchwinter in der Eifel. Dementsprechend kamen auch die Freunde des Wintersports auf ihre Kosten, doch stellt sich die Bilanz in den jeweiligen Skizentren unterschiedlich dar.

Schwarzer Mann
27 Lifttage meldet das Wintersportzentrum Schwarzer Mann. Georg Geimer von der Verbandsgemeindeverwaltung Prüm: „Wir sind sehr zufrieden, es war eine tolle Saison. Wir hatten keine nennenswerten Unfälle und kaum technische Ausfälle. Der 31. Januar war zwar der reinste Chaostag wegen des Riesenandrangs, ansonsten hat es sich aber verteilt. Besonders gut besucht war die Anlage an den Karnevalstagen. In der Hitparade der besten Winter liegt dieses Jahr an vierter Stelle nach 01/02 (30 Lifttage), 04/05 (36) und 98/99 (37). Die letzten Besucher haben uns zugerufen: ‚Tschüss – es war toll! Wir kommen wieder.’ Was will man mehr?“

Wolfsschlucht
Der Ski-Klub Prüm meldete aus der Wolfsschlucht eine „tolle und auch lange Saison mit über 40 Lifttagen“. Wenn sich an Spitzentagen bis zu 1.000 Besucher in der Wolfsschlucht drängten, wurde es schon mal eng. Pressesprecher Reiner Schneider: „Besonders gut besucht war das Backblechrennen von RPR 1 und der Besuch des Prinzenpaares der KG Prüm mit Prinzessin Jana I. und Prinz Andreas II.“ Vorteil der Wolfsschlucht: Mit zwei Schneekanonen kann an kalten aber niederschlagsfreien Tagen selbst Schnee gemacht werden. Eine aufwändige und zeitraubende Arbeit, die nur dank der vielen freiwilligen Helfer finanziert werden kann. Auch in der beliebten Skihütte waren viele fleißige Hände ehrenamtlich am Werk.

Weißer Stein
Den Vogel abgeschossen hat in diesem Jahr das Wintersportgebiet am Weißen Stein, wo seit dem 17. Dezember Schnee lag – unterbrochen nur von einer „lift-losen“ Woche,. An Spitzentagen kamen bis zu 4.000 Besucher nach Udenbreth, wo jedes Wochenende etwas anderes los war: Fackelabfahren, Badewannenrennen, Tollitätenrodeln und Backblechrennen. Wochentags kamen Schulklassen aus ganz NRW zu Weißen Stein. Die Gemeinde Hellenthal macht sich nun Gedanken über Sommer-Attraktionen – vom Inliner-Langlauf Skiken bis zur Sommerrodelbahn.

Alles in allem eine erfreuliche Bilanz für die Eifel. Aber jetzt kann es ruhig Frühling werden, damit die Narzissen im Venn pünktlich ihre Kelche öffnen.