input aktuell
05.11.2013

21 erste Landessieger aus der Region - Rekordergebnis beim Leistungswettbewerb des Handwerks

Region Trier/Mainz-D. (red/boß) Glänzend in Form präsentierten sich die besten Gesellenprüflinge der Region beim praktischen Leistungswettbewerb des Handwerks auf Landesebene. Beim traditionellen Berufswettkampf,

der in diesem Jahr in den Bildungszentren der Handwerkskammer Rheinhessen in Mainz ausgetragen wurde, zeigte sich der Handwerksnachwuchs besonders stark: gleich 21 erste Landessieger, darunter zwölf Handwerkerinnen, bedeuteten für den Kammerbezirk Trier ein Rekordergebnis. Hinzu kamen fünf zweite Plätze, ein dritter und ein vierter Platz sowie ein erster Preis beim Sonderwettbewerb „Gute Form“.
Bewertet wurden in den verschiedenen Berufen in Klausur gefertigte Arbeitsproben oder auch Gesellenstücke nach den besonderen Maßstäben des Wettbewerbs. Für die ersten Landessieger winkt jetzt die Teilnahme am Bundesentscheid und gegebenenfalls darüber hinaus an der internationalen Berufsolympiade.
Die erfolgreichen Teilnehmer/innen erhalten Weiterbildungsgutscheine beziehungsweise die Möglichkeit, in die Begabtenförderung aufgenommen zu werden. Die damit verbundenen Stipendien ermöglichen es, insbesondere eine Meisterprüfung mitzufinanzieren.

Die komplette Liste der Landessieger aus dem Kammerbezirk Trier (in Klammern die Namen der Ausbildungsbetriebe):

Erste Landessieger:
Sara Dellwo, Buchbinderin, Fachrichtung Einzel- und Sonderanfertigung, Trier (Buchbinderei Dr. Niko Mohr, Trier); Maximilian Fetz, Dachdecker, Welschnendorf (Harald Handwerk GmbH, Hillesheim); Christopher Kienitz, Drucker, Veldenz (Krämer Druck GmbH, Bernkastel-Kues); Michelle Werner, Fachverkäuferin im Lebensmittelhandwerk Fleischerei, Trier (real SB-Warenhaus, Kenn); Lisa Mutter, Fachverkäuferin im Lebensmittelhandwerk Konditorin, Daun (Kay Schuler, Daun); Caroline Heinz, Friseurin, Prüm (Haar Kult Basak Heck GbR, Stadtkyll; Kevin Tobä, Glaser , Fachrichtung Verglasung und Glasbau, Trier (Kaschenbach GmbH, Trier); Christiane Dragan, Goldschmiedin, Lebach (Schmuckatelier Heinz, Trier); Torsten Hoffmann, Informationselektroniker, Schwerpunkt: Geräte und Systemtechnik, Blankenheim-Alendorf (Klaus-Peter Kill, Prüm); Mara Kammermeier, Konditorin, Trier (Cafe-Konditorei Mohr, Inh. Claudia Regnery, Trier); Barbara Leuwer, Kosmetikerin, Hermespand (Manuela Adams, Dausfeld); Astrid Kill, Maler und Lackiererin, Pronsfeld (Peters GmbH, Pronsfeld); Nora Winter, Maßschneiderin, Schwerpunkt: Damen, Heidelberg (Facon Inh. Christian Fox, Trier); Kai Heimfarth, Mechaniker für Land- und Baumaschinentechnik, Mehring (Carl Hoffmann GmbH, Piesport); Denise Buch, Mediengestalterin Digital und Print, Kinderbeuern (Druckerei Nilles GmbH, Trittenheim); Marco Beckmann, Metallbauer, Fachrichtung Konstruktionstechnik, Trier (SWT-Anstalt des öffentlichen Rechts der Stadt Trier); Nadine Gest, Raumausstatterin, Waldrach (Polsterei Bauer, Inh. Michael Volpich und Sven Wannwitz, Trier); Rico Polch, Sattler, Fachrichtung Fahrzeugsattlerei, Traben-Trarbach (Dirk Reinhardt, Traben-Trarbach); Katharina Kneip, Steinmetz und Steinbildhauerin , Fachrichtung Steinbildhauerarbeiten, Trier (Grabmale Schönborn GmbH & Co. KG, Trier); Alexander Borelbach, Stuckateur, Orsfeld (Bins Verputz u. Stuck GmbH, Badem); Dominik Neises, Tischler, Fließem (Schreinerei Dirk Berens GmbH, Gindorf)

Zweite Landessieger:
Michael Lorig, Elektroniker, Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik, Rodershausen (Elektro Kurth GmbH, Bitburg); Maximilian Wedekind GmbH, Fliesen-, Platten- und Mosaikleger, Mehring (Baukeramik Wedekind, Mehring); Alexander Becker, Maurer, Saarburg (Erwin Becker GmbH, Saarburg); Andreas Rauen, Straßenbauer, Berglicht (Max Düpre GmbH, Hermeskeil); Clara Maria Goß, Zahntechnikerin, Zeltingen-Rachtig (d-d Zahntechnik GmbH, Zeltingen-Rachtig)

Dritter Landessieger:
Mathias Simon, Zimmerer, Bengel (Franz-Josef Oster, Bernkastel-Andel)

Vierter Landessieger:
Christoph Müller, Kraftfahrzeugmechatroniker, Schillingen (Wehrtechnische Dienststelle für Kraftfahrzeuge und Panzer, Trier)

Sonderwettbewerb „Gute Form“:
Erste Landessiegerin: Nane Hilgers, Maßschneiderin, Schwerpunkt: Damen, Birresborn (Sabine Mertes, Gerolstein)

Presse HWK