input aktuell
14.06.2015

Zwei Luxemburger Segelflieger mussten in der Eifel notlanden - mit Leserbrief

Mayen/Mendig (boß) Ausflug mit Hindernissen. Zur Notlandung zweier Segelflieger im Bereich Mayen/Kürrenberg und Mendig kam es am Sonntagnachmittag,14.06.2015, in der Zeit zwischen 17:00 und 17:30 Uhr  Die Flieger waren in Luxemburg gestartet

und  beabsichtigten, auf dem Flugplatzgelände in Mendig zu landen
Da es dem einen Segelflieger an Auftrieb fehlte, musste er auf einem Feld im Bereich der B258 im Mayener Ortsteil Kürrenberg landen. Hierbei entstand weder Personen- noch Sachschaden am Flugzeug.
Der zweite Segelflieger schaffte es bis zum Flughafengelände in Mendig. Allerdings ist der Flugplatz derzeit noch gesperrt. Daher konnte der Segler dort nicht heruntergehen. Schließlich landete auch dieser Pilot außerhalb des Flugplatzgeländes auf einem Feld. Auch hier entstand kein Personen- oder Sachschaden am Flugzeug.
Beide Fluggeräte wurden am selben Abend noch abgeholt und über die Straße wieder nach Luxemburg gebracht.

Dazu unser Leser Erhard Klag aus Bleialf:
Hierbei handelt es sich nicht um eine Notlandung sondern um eine sogenannte Außenlandung, die in der Segelfliegerei obligatorisch ist, wenn Thermik fehlt. Ein ganz normaler Vorgang wie er tausendfach in Europa vorkommt.